- Embryonalperiode
-
Embryonalperiode,Embryo.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Embryonalperiode — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Embryogenese — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Embryonalentwicklung — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Embryo — Leibesfrucht; Fötus; ungeborenes Leben; Fetus * * * Em|bryo [ ɛmbryo], der, österr. auch: das; s, Embryonen [ɛmbry o:nən] und s: noch ganz im Anfangsstadium der Entwicklung befindlicher Organismus im Mutterleib: in der 7. Schwangerschaftswoche… … Universal-Lexikon
Achselschweiß — Schweiß auf einem Gesicht Als Schweiß wird das Sekret der Schweißdrüsen bezeichnet, das Menschen beim Schwitzen absondern. Seine biologische Funktion besteht in der durch Verdunstungskälte erzeugten Kühlung des Organismus. Durch Verdunstung auf… … Deutsch Wikipedia
Aortenisthmusstenose — Klassifikation nach ICD 10 Q25.1 Koarktation der Aorta Aortenisthmusstenose … Deutsch Wikipedia
Coarctatio aortae — Klassifikation nach ICD 10 Q25.1 Koarktation der Aorta Aortenisthmusstenose … Deutsch Wikipedia
Frühschwangerschaft — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) be … Deutsch Wikipedia
Geruchsinn — Die Hundenase ist eines der empfindlichsten Riechorgane (hier: Nase eines Samojeden) Die olfaktorische Wahrnehmung (lat. olfacere „riechen“), auch Geruchssinn, olfaktorischer Sinn oder Riechwahrnehmung, bezeichnet die Wahrnehmung von Gerüchen.… … Deutsch Wikipedia
Geruchsorgan — Die Hundenase ist eines der empfindlichsten Riechorgane (hier: Nase eines Samojeden) Die olfaktorische Wahrnehmung (lat. olfacere „riechen“), auch Geruchssinn, olfaktorischer Sinn oder Riechwahrnehmung, bezeichnet die Wahrnehmung von Gerüchen.… … Deutsch Wikipedia